Kerényi

Kerényi
Kerényi
 
['kɛreːnji], Károly, ungarischer klassischer Philologe und Religionswissenschaftler, * Temesvar 19. 1. 1897, ✝ Kilchberg bei Zürich 14. 4. 1973; wurde 1936 Professor für Religionswissenschaft in Fünfkirchen, 1940 in Szeged und lebte seit 1943 in der Schweiz; 1948-57 wirkte er am C.-G.-Jung-Inst. in Zürich. Kerényi widmete sich v. a. der Erforschung der griechischen Mythologie; in seinen späteren Arbeiten ging er wesentlich von Fragestellungen der Tiefenpsychologie C. G. Jungs aus. Bedeutend ist auch sein Briefwechsel mit T. Mann.
 
Werke: Die griechisch-orientalische Romanliteratur in religionsgeschichtlicher Beleuchtung (1927); Apollon (1937); Pythagoras und Orpheus (1938); Die antike Religion (1940; 1963 unter dem Titel Die Religion der Griechen und Römer); Einführung in das Wesen der Mythologie (1941, mit C. G. Jung); Romandichtung und Mythologie (1945, mit T. Mann); Prometheus (1946); Der göttliche Arzt (1948); Die Mythologie der Griechen, 2 Bände (1951-58); Die Heroen der Griechen (1958); Die Mysterien von Eleusis (1962).
 
Ausgabe: Werke in Einzelausgaben, herausgegeben von M. Kerényi, auf 5 Bände berechnet (1994 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KERÉNYI (K.) — KERÉNYI KARL (1897 1973) Philologue et historien des religions, professeur à l’université de Szeged, Karl Kerényi (Károly Kerényi) est né à Temesvár (la ville appartenait alors à la Hongrie) et s’est fait d’abord connaître par des travaux sur les …   Encyclopédie Universelle

  • Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Kerényi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Kerényi, Károly — ▪ Hungarian philologist born Jan. 19, 1897, Temesvár, Hung. [now Timişoara, Rom.] died April 14, 1973, Zürich, Switz.       Hungarian classical philologist and authority in comparative religions, who pioneered research in ancient cultures and… …   Universalium

  • Karl Kerényi — Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) …   Deutsch Wikipedia

  • Károly Kerényi — Esta página o sección está siendo traducida del idioma inglés a partir del artículo Károly Kerényi, razón por la cual puede haber lagunas de contenidos, errores sintácticos o escritos sin traducir. Puedes colaborar con Wikipedia …   Wikipedia Español

  • Károly Kerényi — One of the founders of modern studies in Greek mythology, Károly (Carl, Karl) Kerényi (January 19, 1897 ndash; April 14 1973) was born in Temesvár , Hungary (now Timişoara, Romania), and then lived in Hungary. His was a family of some landed… …   Wikipedia

  • Karl Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Karoly Kerenyi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Károly Kerényi — Karl Kerényi Karl (Károly) Kerényi [ˈkaːroj ˈkɛreːɲi] (* 19. Januar 1897 in Temesvár, damals Österreich Ungarn heute im westlichen Rumänien; 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”